Auf den Spuren von Peel

Die Aufnahme der Spur

Vom 15.05-17.05.2005 wandelten mein Bruder und ich auf den Spuren von John Peel. Auf dem Plan stand die Suche des Grabes und des Peelschen Anwesens, um ggf. eine Hausbesichtigung zu machen und sein Arbeitszimmer, evtl. die Plattensammlung oder diverse andere Reliquien zu besichtigen. Zunächst startete die Reise mit dem Ziel, die Kathedrale von Burys Saint Edmunds zu finden. Da in Bury Saint Edmunds die Beerdigung stattfand. Ursprünglich war uns nicht bekannt, wo er begraben liegt, daher dieser Zielpunkt als Ausgang. Der dortige Pfarrer brachte uns dann auf den richtigen Pfad, zu Johns Wohnort und damit zu seinem Grab und Wohnhaus.

Hier schon mal die Lage des Ortes.

Von Burys Saint Edmunds aus sind wir zunächst nach Stowmarket gefahren, der nächstgelegenen Stadt. Von dort aus ist dann der Weg ausgeschildert. Im Dorf angekommen war der Friedhof leicht gefunden, das Grab, bis dato noch ohne Grabstein, wurde und von einer hilfsbereiten Dame gezeigt. Auf der Suche nach "Peel acres" sind wir zunächst die Ausfallstraßen abgefahren und wollten auf "gut Glück" fündig werden, was sich aber als unsicheres Unterfangen herausstellte. Daher nahmen wir dann auch ortskundige Hilfe in Anspruch. Ohne Auto sollte man den Trip also auf keinen Fall wagen.

Die geglückte Haus-Kurzbesichtigung

Nachdem wir nun den Weg gewiesen bekommen hatten, sind wir ein ganzes Stück gefahren, bis dann auf der linken Seite das Anwesen auftauchte, was wir aber zunächst nicht genau wußten. Auf der Bank vor dem Haus aber saß ein Junge, der die Peelschen Gesichtszüge in sich trug, also drehten wir um und parkten in der Nähe, dann kam Tom, der jüngste Sohn Peels, uns schon entgegen und schlußendlich, nachdem er bei Sheila, der Witwe Johns gefragt hatte, konnten wir eintreten.

Es war echt unglaublich, diesen Ort zu betreten, von dem aus die Musikgeschicke Großbritaniens und letztlich der modernen europäischen Welt beeinflußt worden sind. Dementsprechend aufgeregt war ich dann auch.

| Site Map | Kontakt| ©2005 Mario Hübner